22.10.2017 Olli's Kommentar: Die Universitäten hatten recht früh recht schnelle Internetverbindungen, dem Ansturm aber nicht immer gewachsen. Vor allem, wenn zu viele (meist männliche) Studenten auf Seiten mit vielen Bildern rumsurften...
20.10.2017 Olli's Kommentar: Ich weiß, den Gag mit den Ladezeiten hatte ich schon. Aber die Vorlage war einfach zu gut, um sie nur für eine Ausgabe zu verwenden.
18.10.2017 Olli's Kommentar: Entgegen der gängigen Formel aus dem Fussball gilt: Vor dem Dieselgipfel ist nach dem Dieselgipfel. Geändert hat der nämlich nichts.
15.10.2017 Olli's Kommentar: Schon damals speicherte man Daten in der Cloud. Also irgendwo zwischen Rechenzentrum und Chemie-Computerraum. Manchmal fand man die Daten sogar wieder. Aber eher selten.
13.10.2017 Olli's Kommentar: Nicht ganz fair: Die neueren Konsolen haben Festplatten und erlauben meistens, Spiele von der Disc darauf zu installieren. Allerdings nicht alle neueren Konsolen...
11.10.2017 Olli's Kommentar: Und dabei stimmt das überhaupt nicht. Moderne Unternehmenskultur macht durchaus Sinn. Ich hab' nur noch nicht herausgefunden, für wen...
10.10.2017 Olli's Kommentar: ... nicht zu vergessen: Herzlichen Glückwunsch an die kleine Ida, die jetzt auf einmal die große Schwester ist.
08.10.2017 Olli's Kommentar: Damals durchzogen noch leuchtend gelbe Kabel die Universitätsgebäude und standen für modernste Vernetzung - Das Ethernetkabel!
06.10.2017 Olli's Kommentar: Ein französisches Team schrieb 1987 "Mortville Manor", das dank Sprachsynthese (fast) ohne geschriebenen Text auskam. Nicht, daß man von Nintendo 30 Jahre später Ähnliches erwarten könnte...
04.10.2017 Olli's Kommentar: ... und damit ist der Diesel als Brückentechnologie in der Tat unersetzlich. So wie Atomkraft bei der Energiewende. Also, zumindest, bis unsere Kanzlerin ihre Meinung ändert.